Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 3. September 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://dorfkindertagespflege.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Cookies
4.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir dir den Besuch unserer Website. Auf diese Weise musst du beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in deinem Warenkorb, bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne deine Einwilligung platzieren.
5. Platzierte Cookies
6. Einwilligung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns deine Einwilligung alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
6.1 Verwalte deine Einwilligungseinstellungen
7. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
8. Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
- Du hast das Recht zu erfahren, warum deine personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilst, hast du das Recht diese Einwilligung zu widerrufen und deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, alle deine personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und sie vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
9. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Dorfkindertagespflege
Daten kommen noch
Deutschland
Website: https://dorfkindertagespflege.de
E-Mail: info@ex.comdorfkindertagespflege.de
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 3. September 2023 synchronisiert.
Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie DorfKinderTagespflege GbR („wir“, „uns“ oder „unser“) Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website [www.dorfkindertagespflege.de] verwendet. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, welche Arten von Cookies wir verwenden, wie wir sie verwenden und welche Kontrollmöglichkeiten Sie haben.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, Informationen zu speichern und abzurufen, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Cookies können von uns oder Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, platziert werden.
2. Arten von Cookies, die wir verwenden
Wir verwenden auf unserer Website folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die grundlegenden Funktionen unserer Website zur Verfügung zu stellen. Sie ermöglichen Ihnen beispielsweise die Navigation auf der Website und den Zugriff auf geschützte Bereiche.
- Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und statistische Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website verwenden. Dies hilft uns, die Leistung und Funktionalität unserer Website zu verbessern.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an Ihre Auswahl und Präferenzen zu erinnern, um Ihr Surferlebnis zu personalisieren. Dies kann die Anpassung von Inhalten und das Merken Ihrer Einstellungen umfassen.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung auf unserer Website und auf anderen Websites anzuzeigen. Sie werden von Drittanbietern platziert, die Werbedienste bereitstellen.
3. Wie Sie Cookies kontrollieren können
Sie haben die Möglichkeit, Cookies nach Ihren Wünschen zu verwalten und zu löschen. Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies bestimmte Funktionen auf unserer Website beeinträchtigen kann.
4. Änderungen an dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
5. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Verwendung von Cookies auf unserer Website haben, können Sie uns unter [info@dorfkindertagespflege.de] kontaktieren.